- Lesage
- Lesage[lə'saːʒ], Alain René, französischer Schriftsteller, * Sarzeau (bei Vannes) 8. 5. 1668, ✝ Boulogne-sur-Mer 17. 11. 1747; zunächst Advokat, übersetzte dann aus dem Spanischen und trat schließlich mit eigenen Werken hervor. Seine Sittenkomödie »Turcaret« (1709; deutsch »Der Schieber«) ist eine scharfe Satire auf das zeitgenössische französische Finanz- und Steuersystem. Seine - überwiegend nach span.Vorlagen konzipierten - Romane zeigen eine realistische Detail- und Milieuschilderung mit deutlich zeitkritischen Bezügen: »Le diable boiteux« (1707, überarbeitet 1720; nach »Diablo cojuelo« von L. Vélez de Guevara; deutsch »Der hinkende Teufel«), »Histoire de Gil Blas de Santillane« (1715-35, 4 Bände, nach »Vida del escudero Marcos de Obregón« von V. Espinel; deutsch »Gil Blas von Santillana«, 6 Bände). Besonders mit »Gil Blas« und seiner Vielzahl unterschiedlicher, das gesamte gesellschaftliche Leben spiegelnder Milieu- und Sittenschilderungen, formal mit der episodischen Aneinanderreihung von Szenen, Situationen und Charakterporträts machte Lesage den spanischen pikaresken Roman in Frankreich bekannt.Stücke: Le théâtre de la foire, 10 Bände (1721-37).Romane: Les aventures de Monsieur Robert Chevalier (1732); Le bachelier de Salamanque, 2 Bände (1736-38; deutsch Der Baccalaureus von Salamanca).Ausgaben: Œuvres complètes, 12 Bände (1935).Werke, herausgegeben von E. Wallroth, 12 Bände (1839-40).F. Assaf: L. et le picaresque (ebd. 1983);
Universal-Lexikon. 2012.